> Zurück

Punktspielbetrieb soll Mitte März wieder starten

Frank Zöllner 26.02.2022

Liebe Freundinnen und Freunde des weißen ZelluloidPlastikballes,

egal ob bereits im Trainingsbetrieb aktiv oder noch in den Startlöchern stehend- endlich gibt es News hinsichtlich des Wettspielbetriebes. Geplant ist, diesen ab dem 21.März 2022 wieder aufzunehmen. Dabei wird die Saison auf eine einfache Runde verkürzt, d.h. jede Mannschaft absolviert lediglich eine direkte Begegnung mit den Kontrahenten in der jeweiligen Liga. Auf die Weiterführung des Pokalwettbewerbes wird verzichtet, um zeitliche Spielräume für die noch ausstehenden Punktspiele zu schaffen. Die Regelungen im Detail (und als Zitat) findet ihr im Folgenden:

"1. Der Spielbetrieb in den Erwachsenenspielklassen des Kreises wird ab 21. März 2022 wieder aufgenommen.

2. Alle bisher nicht ausgetragenen Punktspiel-Mannschaftskämpfe der Kreisunion, der Kreisligen und der Kreisklassen der Vorrunde werden gestrichen. Spielen zwei Mannschaften eines Vereins gemeinsam in einer Spielklasse und wurden bereits beide Spiele gegeneinander absolviert, wird das zuletzt gespielte Punktspiel gelöscht.

3. Für die Fortsetzung des Punktspielbetriebes werden nur die Begegnungen der bereits geplanten Rückrunde herangezogen, welche in der Vorrunde noch nicht stattgefunden haben. Dadurch reduziert sich der Spielbetrieb in der Saison 2021/22 auf eine einfache Spielrunde.

4. Im Interesse eines fairen und sportlichen Wettbewerbes wird die Spielzeit für die Austragung von Punktspielen bis zum 21. Mai 2022 verlängert. Punktspiele der Rückrunde die bereits vor dem 21. März 2022 geplant waren, werden an das Ende der bisherigen Spielzeit verlegt.

5. Spielverlegungen sind wie bisher in Absprache der Mannschaftsleiter und Bestätigung durch den Staffelleiter unter der Bedingung möglich, dass ein neues konkretes Spieldatum bereits feststeht (also keine Verlegung auf unbekannt).

6. Es gelten die jeweiligen Auf- und Abstiegsregelungen gemäß der Festlegungen des KFV zum Wettspielbetrieb 2021/2022.

7. Die zum Spieltag jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Freistaat Sachsen bzw. im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge und der Vorgaben vom STTV (aktuell: Beschlussfassung des Präsidiums des STTV vom 17.01.2022) sind einzuhalten bzw. durch die jeweiligen Mannschaftsleiter zu beachten und umzusetzen.

8. Sowohl für das Zurückziehen von Mannschaften während der aktuellen Punktspielserie als auch das Nichtantreten von Mannschaften wird nicht durch eine Ordnungsstrafe geahndet.

9. Sollte eine Mannschaft während der Wettspielserie drei Mal nicht antreten, wird diese vom weiteren Wettspielbetrieb ausgeschlossen und ist Absteiger in die nächst tiefere Spielklasse (siehe WSO Abschnitt G Nummer 7.2.1)." (Zitatende)

Diesen Festlegungen liegt die Annahme zugrunde, dass die Corona-Schutzmaßnahmen in drei Stufen bis Mitte März schrittweise gelockert bzw. abgebaut werden und daher anzunehmen ist, dass ein TT-Spielbetrieb wenigstens unter der 3G-Regelung möglich ist.

Hinsichtlich unserer ausstehenden Mitgliederversammlung müssen wir Euch deshalb weiterhin um Geduld bitten. Die Frage der Erhebung der Beiträge während der Lockdowns kann leider ebenfalls noch nicht abschließend geklärt werden. Nach wie vor fehlen einige (wenige) Rückmeldungen, auch wenn sich bisher eine Mehrheit für die Variante ohne Reduzierung entschieden hat. Herzlichen Dank an alle, die uns diese Entscheidung entweder mehr oder weniger direkt oder aber per Mail mitgeteilt haben. Auch wenn nicht jede Zuschrift beantwortet wurde, so wird sie doch gelesen und entsprechend in die Abstimmung mit einbezogen.

Bleibt (oder werdet) also gesund, munter und optimistisch. Besucht bitte außerdem gelegentlich unsere Vereinsseite, um über das weitere Geschehen informiert zu sein. Wir melden uns.